KCO GV 2021
Aktualisiert: 22. Aug. 2021

Geschätztes Clubmitglied
Der Vorstand heisst dich zu der erster virtuellen GV herzlich willkommen. Wir schätzen deine Teilnahme sehr und möchten uns schon im Vorfeld für deine Zeit und deine wertvolle Stimmabgabe bis am 23. Januar bedanken.
Trotz der Krise konnten wir im letzten Jahr einige schöne Momente zusammen erleben. Durch die neuen Vorstandsmitglieder entstand frische Dynamik im Club. Ich möchte ein paar spannende Erneuerungen nennen die uns im kommenden Vereinsjahr erwarten. So zum Beispiel gibt es eine neu gestaltete Website die unseren Club repräsentiert mit frischen Bildern und einem modernen Design. Der Anfängerkurs wird in Zukunft in zwei Teile gesplittet. Der erste Teil findet auf dem See statt und der zweite Teil nach den Sommerferien wird auf dem Fluss durchgeführt. Im Herbst geht es dann noch nach Sault-Brénaz auf den Wildwasserkanal um die Skills der Neupaddler zu vertiefen. Auch freue ich mich über einige neue Clubmitglieder die unser Club bereichern werden.
Nun wünschen wir dir viel Spass beim Durchlesen der virtuellen GV. Sollten Fragen auftauchen darfst du gerne jemanden vom Vorstand kontaktieren.
Als Präsident bin ich sehr stolz auf unseren Club, auf das was wir gemeinsam schaffen und erschaffen. Es lebe der KCO!
2. Berichte Vorstand:
Technischer Leiter / Nachwuchs- und Juniorenleitung
Trotz COVID19 und einem abgesagten Anfängerkurs wurde dieses Jahr viel gepaddelt und gearbeitet.
Einige Fakten:
-Wir konnten 3 neue Junioren gewinnen
-Die neuen Junioren waren in fast jedem Mittwochs- und Freitagstraining dabei
-Viviane und Livia sind neu J&S Leiter
-Es gib neu einen WhatsApp Chat für die Junioren
Wir haben die Zeit genutzt und versucht herauszufinden, wieso wir in den letzten Jahren nicht so viele Junioren für den Kanuclub gewinnen konnten. Uns ist aufgefallen, dass die Jugendlichen viel Freude am Paddeln haben und auch gerne ins Mittwochtraining kommen, doch der Schritt vom Flach- zum Wildwasser geht für die meisten zu schnell. Somit verlieren sie das Interesse am Flachwasser oder werden zu schnell ins kalte (Wild-)wasser geworfen.
Darum wurde der Anfängerkurs überarbeitet, dieser findet jetzt in 2 Teilen statt. Ein Teil auf dem See (7. Juni - 5. Juli) und ein Teil auf einem Fliessgewässer (23. August - 13. September). Mit dem zweiteiligen Kurs möchten wir für die Junioren den grossen Schritt von Flach- zu Wildwasser etwas kleiner machen und sie für die kommenden Events des KCOs vorbereiten.
Im Anfängerkurs 2021 wird das „KCO Paddlestars“ Lehrmittel eingeführt. Es soll die Teilnehmer im Kurs beim Lernen unterstützen und ihnen aufzeigen, was es alles noch zu lernen gibt und ihnen helfen, ihre eigenen Fähigkeiten besser einzuschätzen. Es ist quasi eine kleine Sammlung von Theorie und praktischem Basiswissen, gespickt mit Videos und nützlichen Tipps und Tricks. Wer daran interessiert ist, kann gerne ein Exemplar bei Viviane oder Kenny beziehen.
Um den Übergang vom Anfängerkurs ins Kanuclub-Leben noch einfacher zu gestalten, finden in den Herbstferien neu die Anfängertage in Sault Brenaz statt, wo wir die Junioren langsam und mit aktiver Unterstützung ans Wildwasserpaddeln heranführen möchten. Hoffentlich können wir dort viele neue Junioren und KCO'ler begrüssen.
Neu können die Junioren auch eine Grundausrüstung an Material (Neoprenanzug, Neoprenshirt, Spritzjacke und Schuhe) beim Club für 50 CHF pro Saison mieten.
Wir freuen uns sehr auf die Anfängerkurse und alle Events im 2021 und hoffen, dass wir mit unseren Anpassungen bald viele neue Junioren im Kanuclub Obwalden begrüssen dürfen!
Es grüsst Kenny und Viviane
Hüttenwart
Dieses Jahr hatten wir einige Veränderungen im Clubhaus. Neu kann in die Clubhauskasse auch mit Twint eingezahlt werden. Ausserdem haben wir dieses Jahr 3 neue SUPs für den Club besorgt, da die Nachfrage für SUPs extrem angestiegen ist.
Im Keller wurden Schränke aufgestellt, in denen Mietmaterial für Junioren und Neuzugänge ist. Darin hat es Neopren, Spritzjacken und Schuhe, welche von ihnen gemietet werden können.
Euer Adi
Aktuarin
Einige Fakten:
– leider nur eine Ausgabe
– neue Homepage 2021
– Danke an die Jungen für die tollen Bilder immer auf Instagram;)
Durch die vielen Absagen habe ich mich entschieden dieses Jahr nur eine Ausgabe zu veröffentlichen des KCO News. Bin sehr zufrieden mit der Broschüre und bedanke mich herzlich für das Berichte schreiben und die tollen Bilder von den Anlässen. So kann ich doch sagen das es ein sehr schönes News geworden ist. Dank eurer Unterstürzung klappt dies perfekt.
Im 2021 gibt es eine neue Homepage juhuii. Sie ist sehr schön und sehr praktisch. Es gibt neu einen Blog:) um die Berichte direkt auf die Homepage zuschreiben so sind wir aktuell die Seite wird genutzt und für mich sind die Berichte gleich archiviert und vorhanden. Es ist sehr einfach und für jeden mach bar.
Das Jahresprogramm findet ihr auf der neuen Homepage unter Programm. Neu kann man sich dort auch direkt für den Anlass anmelden. Besucht die Homepage und lasst euch inspirieren.
Zum Schluss es macht Spass für den KCO die Aktuarin zu sein Dank mit so tollen Mitgliedern:-)
Salüts Martina
Tourenleiter
Das Jahr fing ja eigentlich super an und wir konnten das Eskimotieren im Hallenbad Kerns und das Hallentraining in Kägiswil (bis auf 2 Trainings) durchführen. Nach 2 Skitouren von Martin und Mek kam auch schon der Lockdown und viele von uns machten ihre eigenen Touren und Ausfahrten auf dem See mit natürlich Corona Konformen Gruppen.
Im Sommer hatten wir zum Glück ein tolles Kanulager in Prutz im Tirol. Ohne grosse Einschränkungen konnten wir eine Woche, bei guten Wasserständen ziemlich viel Paddeln, bei Sonnenschein Klettern & Biken und mit Regen zusammenpacken.
Auch anfangs Herbst konnten wir zum Glück die Klubmeisterschaften durchführen und ca. 3 Turnhallentrainings in Kägiswil bis wir wieder gestoppt wurden durch die Massnahmen des BAG. Ziemlich schnell und unkompliziert hatten unsere Nachwuchsleiter einen Virtuellen Trainingsplan für das Freitagstraining aufgestellt, vielen Dank dafür!
Nun zum Ausblick, wir haben natürlich wieder ein Programm zusammengestellt und wir wissen leider noch nicht genau wie Treu wir es ausführen dürfen. Zum Beispiel das Eskimotiertraining im Hallenbad Kerns ist zum Heutigen Standpunkt nicht möglich oder doch nur mit 10 Personen oder 5 oder doch nur 8 Erwachsenen und 2 Kinder oder noch besser nur Ob und Nidwaldner aber keine Luzerner… Ich weiss es leider nicht was im Januar 2021 gilt und darum ist es wichtig das ihr euch jeweils fix Anmeldet für die via Mail angekündigten Events. Das ist auch ein Teil unseres Schutzkonzept und obligatorisch bis sicherlich Mitte dieses Jahres. Vielen Dank. äs guäts Niiws Jahr winsch ich ich Gruss Flo
Kassierin
Das Jahr 2020 war ein spezielles Jahr. Wir hatte keine Einnahmen aus Anlässen, da Corona-bedingt der 1. August mit unserer Crêperie und der Filmvortrag mit Olaf Obsommer abgesagt wurden. Jedoch hatten wir auch weniger Ausgaben. Dieses Jahr wurde nur 1 KCO News gedruckt und unser alljährliches Vorstandsessen fiel ins Wasser. Auch hatten wir weniger Anschaffungen von Clubmaterial als budgetiert. Aus diesem Grund schliesst die Kasse dieses Jahr mit CHF 1'588.19 Verlust ab, anstelle des budgetierten Verlustes von CHF 5'600.00
Liebe Grüsse Natalie
3. Rechnungsabschluss 2020
4. Bericht der Rechnungsrevisoren
5. Rechnungsbudget 2021
7.Wahlen / Wiederwahlen:
- Tourenleiter Florian Dillier
- Juniorenleiterin Viviane von Moos
- Hüttenwart Adi Fischbacher
- Rechnungsrevisor Martin Gasser
6. Mitgliedermutationen / Neuaufnahmen
Elias Bucher:
Ich bin Elias, komme aus Kerns und bin im 2. Gymi. In der Freizeit fahre ich im Winter gerne Ski und im Sommer Skate ich. Im KCO gfällt mir wie schnell ich mich integrieren konnte, und wie gut ich aufgenommen wurde, ebenfalls konnte ich schon in einer kurzen Zeit sehr viel lernen. Ich hoffe ich kann für die nächsten Jahre teil des KCO`s sein;)
Fionn Graf:
Ich bi de Fionn 17ni, im 2. Lehrjahr als Elektroniker und sitt däm Summer im Mittwuchstraining debii. Ich liebes dusse ide Natur z sii sigs ufem Bike, Kajak oder im Winter uf Skitoure. Am liebste am KCO hani di familiäri Atmosphäre.
Noris Eichenberger:
Hallo ich bin Noris, 13 Jahre alt, und der dritte Eichenberger im Bunde. Man trifft mich beim Snowboarden oder im Skaterpark. Am KCO gefällt mir die Gemeinschaft und natürlich das Kajak fahren. Liebe Grüsse Noris.
Till Schrackmann und Andi Schrackmann:
Sali zäma Till (10J) und ich (35J) sind weit einem Jahr in Sachseln zu Hause. Unsere Freizeit verbringen wir am liebsten in der Natur (Fels, Wasser & Berge). Am KCO finden wir super, dass er fast vor unserer Haustür ist, euer vielseitiges Materialangebot und der Grill..... Und das alles mit spannenden Leuten:-) Liebe Grüsse und bis blad wieder Andi und Till
Nun bist du am Ende der virtuellen GV angelangt. Wir vom Vorstand hoffen, dass du mit den Änderungen und Beschlüssen die wir dir vorschlagen einverstanden bist. Über die definitiven Abstimmungsresultate wirst du dann am 29. Januar per E-Mail informiert. Nun wünschen wir dir einen guten Start in die neue Kajak Saison.
Bliib gsund.
Din KCO
Viviane, Martina, Natalie, Kenny, Flo, Adi und Märtel